Telefonnummer 068197612220
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4968197612220

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Völklingen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4968197612220
-
2025-04-08Rold-Dieter meldete die Nummer 068197612220 als Positiv
Nummer gehört zum TÜV Saarland Immobilienbewertung in Saarbrücken. Anruf kam über meine Bank, weil der TÜV meine Wohnung für die Bank besichtigen muss. Lief alles nett und kompetent ab, ich habe alle wichtigen Infos bekommen, daher seriöser Anruf
-
2024-09-30Frank meldete die Nummer 068197612220 als Positiv
Netter und freundlicher Anruf wegen Terminvereinbarung zur Besichtigung meiner Immobilie im Rahmen der Finanzierung durch meine Bank
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 068197612220
- (0049) 068197612220
- (+49)068 197 612 220
- (+49)06 81 97 61 22 20
- (0049) 068 197 612 220
- (+49)068197612220
- (0049) 06 81 97 61 22 20
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das steckt hinter dem neuen Plan von Airbnb
Eine Miet-Luftmatratze und Frühstück: Das war die Ursprungsidee der Online-Plattform Airbnb. Nun besinnt sich der heutige Milliarden-Konzern auf seine Wurzeln und will wieder verstärkt Zimmer statt ganze Apartments anbieten. Das zahlt auch auf eine andere
„Menschenleben stehen auf dem Spiel“ – Polizei gegen mögliche Lockerung bei der Bahn
Immer häufiger müssen Züge stehen bleiben, weil Personen am oder im Gleis gemeldet werden. Nun gibt es den Vorschlag, die Regeln zu lockern. Doch die Gewerkschaft der Polizei hält den Vorschlag für gefährlich – und plädiert für andere Lösungen.