Telefonnummer 068619915153
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4968619915153

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Völklingen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4968619915153
-
Sind älter als 8 JahreFlashpointler meldete die Nummer 068619915153 als Verwirrend
Stromvergleich - führt lt. Einträgen bei anderen Portalen nicht zum Stromvergleich sonde zum Vertragsabschluss
-
Sind älter als 8 JahreReinbert meldete die Nummer 068619915153 als Unbekannte
Holländische Ab, sofort aufgelegt -Kostenfalle?
-
Sind älter als 8 JahreTienlosu meldete die Nummer 068619915153 als Negativ
Rufte am 24.08. um 18:00 uhr an… kommt von gfk meinungsforschung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 068619915153
- (+49)068619915153
- (+49)068 619 915 153
- (0049) 068 619 915 153
- (+49)06 86 19 91 51 53
- (0049) 06 86 19 91 51 53
- (0049) 068619915153
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutsche misstrauen Ökonomen und erwarten steigende Inflation
Die Bundesbank prognostiziert für nächstes Jahr einen Rückgang der Inflation um 1,4 Prozentpunkte. Laut einer neuen Umfrage hat die Mehrheit der Deutschen andere Erwartungen: Sie geht von weiter steigenden Verbraucherpreisen aus.
Deutschland wird zur Angestellten-Republik
Während der Pandemie ist die Zahl der Soloselbstständigen stark gesunken. Vor allem Kulturschaffende hatten in der Corona-Zeit oft ein geringes Durchhaltevermögen. Der Rückgang der allein tätigen Unternehmer hat aber auch viel mit der Arbeitsmarktlage und