Telefonnummer 06912006230252
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496912006230252

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496912006230252
-
Sind älter als 8 JahreFeuerwehr Flaume meldete die Nummer 06912006230252 als Negativ
Gewinnspiel. Das Übliche: Man wird angerufen und dann fängt eine Stimme an zu labern, man habe gewonnen.
-
Sind älter als 8 JahreLukelppay meldete die Nummer 06912006230252 als Verwirrend
Nerven ununterbrochen auf Geschäftstelefonnummern! Haben bereits eine Anzeige geschaltet!
-
Sind älter als 8 JahreShikoo meldete die Nummer 06912006230252 als Verwirrend
Rufen mehrmals Täglich an erst meldet sich niemand dann mit gebrochenem deutsch ....
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06912006230252
- (0049) 06912006230252
- (0049) 06 91 20 06 23 02 52
- (+49)069 120 062 302 52
- (0049) 069 120 062 302 52
- (+49)06 91 20 06 23 02 52
- (+49)06912006230252
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kyocera-Gründer Kazuo Inamori ist tot
„Führung durch Vorbild“ war einer der Leitsätze von Kazuo Inamoris. Für den japanischen Unternehmer gehörte dazu vor allem Bescheidenheit. Er verstarb im Alter von 90 Jahren.
Zahlreiche Autobahnprojekte sind gestoppt
Geld ist nur noch für die Sanierung von Brücken und andere Instandhaltungsarbeiten da – und nicht mehr für den Aus- und Neubau von Autobahnen. Jetzt erheben FDP-Politiker Vorwürfe gegen Verkehrsminister Wissing. Er soll zu sehr auf die Schiene gesetzt hab