Telefonnummer 06933398020076
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496933398020076

Meinung der Mehrheit: Negativ (12)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496933398020076
-
2018-12-10Genervt meldete die Nummer 06933398020076 als Negativ
Nervt durch Hartnäckigkeit.
-
2018-11-05Anonym meldete die Nummer 06933398020076 als Negativ
Sehr sehr nervig
-
2018-07-25Will aus NRW meldete die Nummer 06933398020076 als Negativ
Einfach die Nummer im Router z.b.Fritzbox sperren.Danach keine Anrufe mehr.
-
2018-06-05Anonym meldete die Nummer 06933398020076 als Negativ
Arufer gibt sich als MA eines Meinungsforschungsinstituts aus und nervt durch Hartnäckigkeit. es hilft nur auflegen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06933398020076
- (+49)06933398020076
- (+49)06 93 33 98 02 00 76
- (0049) 069 333 980 200 76
- (0049) 06 93 33 98 02 00 76
- (+49)069 333 980 200 76
- (0049) 06933398020076
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Habecks teure Antwort auf Deutschlands Windkraft-Flaute
Niemand will jetzt Windparks bauen: Für die ausgelobte EEG-Förderung finden sich keine Interessenten mehr. 2023 will der Bund deshalb noch Geld drauflegen. Ob das zur geplanten „Entfesselung“ der Windkraft reicht, ist fraglich. Dafür ist eines sicher: Öko
Die Mär von der Übermacht des Kapitals
Statistiker haben die Lohnquote neu berechnet. Mit einem überraschenden Ergebnis: Die Digitalisierung hat menschliche Arbeit nicht entwertet. Beschäftigte vereinnahmen einen größeren Teil des Volkseinkommens als gedacht.