Telefonnummer 069403568917
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969403568917

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969403568917
-
Sind älter als 8 JahreVeit meldete die Nummer 069403568917 als Verwirrend
Allianz
-
Sind älter als 8 JahreCoopbelvedere meldete die Nummer 069403568917 als Unbekannte
Im Hintergrund ist kein Geräusch zu hören - auch nicht das eines Callcenters.
-
Sind älter als 8 JahreDegenhart meldete die Nummer 069403568917 als Unbekannte
Unerwünschte Werbung, angeblicher Stomanbieter
-
Sind älter als 8 JahreFbrandel meldete die Nummer 069403568917 als Verwirrend
Werbung für stromverträge…. NICHT annehmen, nur blabla, SPERREN !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069403568917
- (0049) 069 403 568 917
- (+49)06 94 03 56 89 17
- (0049) 06 94 03 56 89 17
- (+49)069 403 568 917
- (0049) 069403568917
- (+49)069403568917
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Weniger Mindestlohn? – „Das wäre ein Nackenschlag für Millionen Arbeitnehmer“
Zur Entlastung der Unternehmen hatten Wirtschaftspolitiker von CDU/CSU eine Absenkung des Mindestlohns gefordert. Doch offenbar sind weite Teile der Union anderer Meinung. Vor allem CDA-Chef Laumann zeigt sich über diese Art der Konjunkturhilfe erbost.
Deutsche sparen trotz Inflation besonders viel
Im Vergleich zu anderen Industriestaaten legen Menschen in Deutschland besonders viel Geld zur Seite. Mehr als elf Prozent ihres Einkommens konnten sie im vergangenen Jahr sparen. Bei Italienern sind es gerade einmal zwei Prozent.