Telefonnummer 071150439311
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971150439311

Meinung der Mehrheit: Positiv (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971150439311
-
2022-03-23Uwe meldete die Nummer 071150439311 als Negativ
Habe ich gerade auch genau gleich erlebt. Sehr unangenehmer Typ
-
2021-05-27Ikke meldete die Nummer 071150439311 als Negativ
Tut als würde er den Geschäftsführer kennen und wird frech. Es geht um Fördergelder, aber kann nicht sagen was gefördert werden soll.
-
2021-05-03Leo meldete die Nummer 071150439311 als Negativ
Tut so, als wenn er den Chef kennt und fragt mit dem Vornamen nach ihm. Geht angeblich um Fördergelder. Er sollte sein Nummer sagen, wo wir ihn erreichen können. Da wurde plötlich aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071150439311
- (0049) 07 11 50 43 93 11
- (+49)071150439311
- (0049) 071150439311
- (0049) 071 150 439 311
- (+49)071 150 439 311
- (+49)07 11 50 43 93 11
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So geben Sie Ihre Grundsteuererklärung ab – ohne zu verzweifeln
Nur noch wenige Wochen, bis Millionen Eigentümer ihre Erklärung beim Finanzamt abgeben müssen. Die ist allerdings so kompliziert, dass sie bislang nicht einmal jeder Achte schaffte. WELT zeigt, wie Sie die lästige Pflicht trotzdem fristgerecht erledigen.
Die grüne Wende ist beschlossen – doch ein großer Sünder ist überfordert
Der deutsche Immobiliensektor zählt zu den größten Energieverbrauchern. Laut Klimaschutzgesetz muss allein der Gebäudesektor den CO2-Ausstoß bis 2030 um gut 40 Prozent senken. Doch die Branche sieht sich kaum im Stande, die verordnete Klimawende zu bewält