Telefonnummer 0711625312
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49711625312

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49711625312
-
2021-06-22Willi meldete die Nummer 0711625312 als Negativ
Sorry, wie frech sind einige Menschen heutzutage? Anruf, freundliche Damenstimme, gibt sich als MA der Vollstreckungsabteilung AG Stuttgart aus. Angeblich liegt ein Mahnverfahren gegen mich vor und wenn ich es außergerichtlich regeln möchte, dann... und an dieser Stelle habe ich aufgelegt und die Rufnummer gesperrt.
-
2021-06-22Uwe meldete die Nummer 0711625312 als Verwirrend
Mahnverfahren läge vor, verwirrend, absoluter mist
-
2021-06-21Kalle meldete die Nummer 0711625312 als Verwirrend
Angebliches Mahnverfahren in Stuttgart.Abzocke
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0711625312
- (0049) 0711625312
- (0049) 07 11 62 53 12
- (+49)071 162 531 2
- (0049) 071 162 531 2
- (+49)07 11 62 53 12
- (+49)0711625312
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Verdienstunterschied bekämpfen? Deutsche Wirtschaft verärgert über neue EU-Regel
Weil das EU-Parlament die geplante EU-Lohntransparenzrichtlinie verschärft hat, warnt die deutsche Wirtschaft vor mehr Bürokratie. Die Offenlegung der Löhne soll den Verdienstunterschied von Frauen und Männern bekämpfen. Nun sollen auch kleinere Unternehm
Bis zu 1300 Android-Apps spionieren ihren Nutzern hinterher
Eine neue Studie zeigt, wie Smartphone-Programme ihre Berechtigungen aushebeln. So können sie gegen den Willen ihrer Anwender sensible Daten weitergeben. Google weiß das schon seit letztem Jahr, aber an dem Update wird immer noch gearbeitet.