Telefonnummer 0711653366
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Sum Martin Metzgerei
Forststr. 190
70193 Stuttgart-West
(0711) 65 33 66
http://www.metzgerei-sum.de
Bewertung für +49711653366

Meinung der Mehrheit: Positiv (5)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49711653366
-
Sind älter als 8 JahreBitman0101 meldete die Nummer 0711653366 als Verwirrend
Angeblich Umfragen!
-
Sind älter als 8 JahreDenniis meldete die Nummer 0711653366 als Verwirrend
Rufen mehrmals am Tag an. Habe sie einmal abgewiesen, dass ich keine Anrufe mehr erhalten möchte. Das hat nur wenige Tage gehalten. Nummer ist nun geblockt.
-
Sind älter als 8 JahreHundekuchen meldete die Nummer 0711653366 als Verwirrend
Redaktion vom Tagesspiegel
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0711653366
- (0049) 0711653366
- (0049) 071 165 336 6
- (+49)0711653366
- (+49)07 11 65 33 66
- (0049) 07 11 65 33 66
- (+49)071 165 336 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Journi-App erstellt Fotobücher mit künstlicher Intelligenz
Fotobücher sind beliebt. Trotz großer Konkurrenz hat das Wiener Start-up Journi es geschafft, sich mit dem Druck von digitalen Bildern profitabel aufzustellen. Ein lernender Algorithmus hilft der App beim Zusammenstellen der Fotos.
EU einigt sich auf strengere Zollvorgaben für ukrainische Agrarprodukte
Nach Protesten der Landwirte hat die Europäische Union strengere Zollvorgaben für ukrainische Agrarprodukte beschlossen. Der Hintergrund: Die EU hatte kurz nach Kriegsbeginn im Februar 2022 ukrainische Waren von Zöllen befreit. Viele Bauern in der EU sahe