Telefonnummer 071199522890
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971199522890

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 8
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971199522890
-
Sind älter als 8 JahreJonniboylp meldete die Nummer 071199522890 als Unbekannte
Ruft an und legt sofort auf
-
Sind älter als 8 JahreMarcel messerschmidt meldete die Nummer 071199522890 als Verwirrend
Bei Anrufannahme wurde Verbindung getrennt. Ruft mehrmalös an, wenn man nicht annimmt.
-
Sind älter als 8 JahreMuko meldete die Nummer 071199522890 als Unbekannte
Congstar hat auf Anfrage bestätigt, dass die Nummer zu ihnen gehört. Ist der Vertrieb von Congstar. Also alles gut.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071199522890
- (0049) 071199522890
- (+49)071 199 522 890
- (+49)07 11 99 52 28 90
- (+49)071199522890
- (0049) 071 199 522 890
- (0049) 07 11 99 52 28 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bausatz soll jeder Stadt einen eigenen Atomreaktor ermöglichen
Der britische Energiekonzern Rolls-Royce entwirft einen Nuklearreaktor, der komplett vorgefertigt ist und vor Ort nur noch zusammengesteckt wird. So könnte jede Stadt ein eigenes Mini-Atomkraftwerk bekommen. Doch das Konzept ist umstritten.
Über ein Drittel des erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken
In Reaktion auf den Ukraine-Krieg wird Kohle für die Energieversorgung in Deutschland immer wichtiger. Im Sommer-Quartal kletterte die Einspeisung von Kohlestrom laut dem Statistischen Bundesamt auf Jahressicht um 13,3 Prozent und macht damit ein Drittel