Telefonnummer 07219181100
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497219181100

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497219181100
-
Sind älter als 8 JahreThermo Tech meldete die Nummer 07219181100 als Verwirrend
Keine Ahnung,
-
Sind älter als 8 JahreTekayulazp meldete die Nummer 07219181100 als Verwirrend
Unbekannt, kein Rückruf mögl., Mailbox voll, 1x wöchentl. überprüft wohl Anwesenheit, seit 6 Wochen
-
Sind älter als 8 JahreRash meldete die Nummer 07219181100 als Negativ
Diese nr. ruft an und wenn man rangeht, meldet sich niemand. habe soeben gelesen, das die das auch bei vielen anderen machen. das sind leider dumme leute die nichts mit ihrer zeit anfangen können. ob die überhaupt wissen wie blöd die sind. aber ich glaube die können für ihre dummheit nichts. sind für mich leute ohne grips. also sogenannte *****öcher.
-
Sind älter als 8 JahreSandrowar meldete die Nummer 07219181100 als Unbekannte
Soll ein service bon 1 und 1 sein klingt aber unseriös
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07219181100
- (+49)072 191 811 00
- (+49)07219181100
- (0049) 072 191 811 00
- (0049) 07219181100
- (0049) 07 21 91 81 10 0
- (+49)07 21 91 81 10 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Erst Toilettenpapier, jetzt Speiseöl
In einigen Supermärkten in Deutschland ist es wieder so weit. War es noch vor gar nicht allzu langer Zeit das Toilettenpapier, wird jetzt Speiseöl gehamstert – und gerne zu hohen Preisen weiterverkauft.
„Deindustrialisierung Made in Germany“
Die EU will die Emissionen bei der Speiseöl-Herstellung senken. Doch die Bundesregierung plant einen zweiten Grenzwert. Noch sei Deutschland laut zuständigem Verband größter Ölmühlen-Standort Europas. Doch mit dem jetzigen Alleingang nehme die Politik Abw