Telefonnummer 072229008681
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Wir veröffentlichen Meinungen und Kommentare von Usern zur Telefonnummer +4972229008681. Dadurch erfahren Sie, wer Sie von dieser Nummer aus angerufen hat, und Sie können es vermeiden, einen Anruf einer unerwünschten Telefonnummer anzunehmen. Im Folgenden finden Sie die neuesten Informationen.
Bewertung für 072229008681

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Kommentare: 1 mehr ▹
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4972229008681
-
2020-03-17Seni meldete die Nummer 072229008681 als VerwirrendHeadhunter!
Bewertungen mit der dazugehörigen Telefonnummer
- ☎ 089251784 :
Nummer existiert bei Rückruf gar nicht
- ☎ 069348772477 :
Nervig, diese fakeanrufe
- ☎ 051199993720 :
Rufen jetzt aus Hannover an. Nr. ist jetzt gesperrt.
- ☎ 06933398020037 :
Angeblich Meinungsumfrage... ist aber eher ein Werbeanruf!
- ☎ 0894669939 :
WUrde am 22.05.2018 um 15:55 unter dieser Nummer angerufen. Bei Rückruf "kein Anschluss". Vermutlich ein Roboter bei der "Kalt-Akquise"...
- ☎ 06933398020067 :
Nervt nur !!!
- ☎ 069333980200 :
Ich nehme den Anruf erst gar nicht an. ist einfach nur Nervig ruft 5-6 mal pro Tag an.
- ☎ 08977745277854 :
Die Nerven einfach nur mit ihrer scheiß Lotto kacke
- ☎ 04042236975 :
Lästig ohne Ende
Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 072229008681
- (0049) 07 22 29 00 86 81
- (0049) 072 229 008 681
- (+49)07 22 29 00 86 81
- (+49)072 229 008 681
- (+49)072229008681
- (0049) 072229008681
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Was da abläuft, ist schon eine Frechheit“
Der Wettbewerbsrechtler Justus Haucap kritisiert das Eingreifen des Wirtschaftsministers in die Portoerhöhung. Einen fairen Wettbewerb im Postmarkt gebe es nicht. Doch das alles überrasche nicht, wenn man sich die Profiteure anschaue.
Selbst das 200-Prozent-Risiko kann die E-Zigarette nicht stoppen
Das Risiko einer chronischen Lungenerkrankung durch das Coronavirus bei E-Zigarettenrauchern liegt fast 200 Prozent höher als bei Nichtrauchern. Trotzdem erholt sich die Branche rasch von ihren Krisen-Einbußen. Das weckt neues Interesse großer Konzerne.
So will der Staat verhindern, dass die falschen Start-ups scheitern
Ausgerechnet viele Gründer fallen bislang durchs Raster der Hilfsprogramme gegen die Corona-Krise. Die Bundesregierung will nun auch junge Unternehmen mit zwei Milliarden Euro unterstützen. Doch wie verhindert man, dass sich einige bereichern?