Telefonnummer 07254956534
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497254956534

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 9
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497254956534
-
2022-06-24Phönix- SD meldete die Nummer 07254956534 als Positiv
Wir die Fa. Phönix sind als zertifiziertes und verbandsangebundenes Unternehmen ein professioneller Dienstleister und befassen uns seit über 30 Jahren mit Sicherheitskonzepten! Ausgewählte Firmen bekommen die Möglichkeit, ein kostenfreies Beratungsgespräch und eine Sicherheitsanalyse zu erhalten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der 07254-95650 zur Verfügung und freuen uns über Ihren Anruf. mfg Ihr Phönix-SD Sicherheits GmbH- Team
-
2022-03-31ZF meldete die Nummer 07254956534 als Negativ
Telefonwerbung um Sicherheitstechnik. Ärgerlich.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07254956534
- (+49)07 25 49 56 53 4
- (0049) 07 25 49 56 53 4
- (+49)072 549 565 34
- (+49)07254956534
- (0049) 072 549 565 34
- (0049) 07254956534
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jobsuche auf der Karrieremesse – So profitieren Sie wirklich
Gut 200 Jobmessen pro Jahr lassen sich in Deutschland finden. Lohnt sich der analoge Besuch für Bewerber in Zeiten des Internets noch? Ja, sagen Experten – wenn sie richtig vorbereitet sind. Was Sie beachten müssen.
Große Verwunderung wegen nach Nationen getrennter Kassen
In einer Edeka-Filiale in Cottbus hingen Schilder, auf denen die Kassen jeweils „vorrangig für polnische Kunden“ oder „vorrangig für deutsche Kunden“ ausgewiesen waren. Lustig bis sehr unglücklich fanden Social-Media-Nutzer diese Ausdrucksweise.