Telefonnummer 074202050
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4974202050

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Horb-Altheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4974202050
-
2021-06-25Thomas meldete die Nummer 074202050 als Negativ
Umfrage Unternehmen. Wollten nur drei Fragen stellen. Hab sofort aufgelegt, Nummer gesperrt und als Spam gemeldet.
-
2021-06-21AM meldete die Nummer 074202050 als Negativ
Es meldet sich Dame, mit starkem Akzent, es geht um eine statistische Umfrage: "Trinken Sie lieber Weiß- oder Rotwein?" Auf Nachfrage woher Sie meine Handynummer hätte legt sie auf. Als ich zurückrufen wollte kam: "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt!"
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 074202050
- (0049) 074 202 050
- (0049) 074202050
- (0049) 07 42 02 05 0
- (+49)074 202 050
- (+49)07 42 02 05 0
- (+49)074202050
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Impfpflicht-Aus wegen Mangel an Papier? Warum dieses Argument hinfällig ist
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen praktische Probleme bei der Umsetzung einer allgemeinen Impfpflicht – auch, weil es einen „akuten Papiermangel in Europa“ gäbe. Die Industrie widerspricht. Gleichwohl ist die Branche derzeit arg gebeutelt.
Wir müssen um jeden Impfskeptiker mit geschickten Anreizen kämpfen
Die Impfkampagne stockt. Das wird mit Blick auf mögliche weitere Infektionswellen zum Problem. Doch bevor Eingriffe wie eine Impfpflicht auch nur diskutiert werden, ist die Politik mit smarten Ideen gefragt. Davon profitieren gerade auch die Schulkinder.