Telefonnummer 077329802850
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4977329802850

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Sauldorf - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4977329802850
-
Sind älter als 8 JahreNano meldete die Nummer 077329802850 als Verwirrend
Wir wurden mehrfach in der letzten Woche angerufen, immer die Nummer , aber niemand ist dran, es wird sofort aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreArkadius meldete die Nummer 077329802850 als Negativ
Ruft heute zum 2. Mal an und meldet sich nicht! Warte noch zwei Anrufe ab und melde dann die Nummer der Bundesnetzagentur.
-
Sind älter als 8 JahreRay176_1 meldete die Nummer 077329802850 als Negativ
Eine verzerrte stimme, ständige anrufe.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 077329802850
- (+49)07 73 29 80 28 50
- (+49)077 329 802 850
- (0049) 077329802850
- (0049) 077 329 802 850
- (+49)077329802850
- (0049) 07 73 29 80 28 50
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
17 statt 7,8 Milliarden Euro – Wird Ökostrom noch teurer für den Steuerzahler?
Die Strompreise sinken, doch das hat auch negative Folgen: Die EEG-Kosten für Solar- und Windstrom steigen deutlich an. Die Netzbetreiber haben bereits vor einem Milliardenloch gewarnt. Doch die FDP hält deutlich höhere Summen für möglich – die der Steuer
Deutsches Handwerk will syrische Beschäftigte halten: „Wir sollten froh sein“
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer warnt vor den Folgen, sollten syrische Fachkräfte abgeschoben werden. Viele Unternehmen hätten diese Menschen mit hohem Aufwand ausgebildet und könnten wegen des Fachkräftemangels nicht auf sie verzichten.