Telefonnummer 078191720
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4978191720

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Kehl-Goldscheuer - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4978191720
-
Sind älter als 8 JahreSamir meldete die Nummer 078191720 als Verwirrend
AnruferIn meldete sich als 'Bundesenergieagentur', versuchte sich vergeblich einen offiziellen Anstrich zu geben. Angeblich solle es sich um eine 'Bürger'-Erhebung in meinem PLZbereich gehen. Auch wurde neben Anderem eine anstehende Erhöhung der Stromsteuer um 18% behauptet, auf die es zu reagieren gelte. Letztlich sollte nur ein Stromanbieterwechsel verkauft werden, was allerdings wortreich (unglaubwürdig) bestritten wurde.
-
Sind älter als 8 JahreDarrenw meldete die Nummer 078191720 als Verwirrend
Terror. ruft 5x am tag mit gefakter absenderkennung an.
-
Sind älter als 8 JahreAok meldete die Nummer 078191720 als Verwirrend
Gefähliche nummee
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 078191720
- (0049) 07 81 91 72 0
- (+49)078 191 720
- (0049) 078191720
- (0049) 078 191 720
- (+49)078191720
- (+49)07 81 91 72 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie die Bahn das Klima retten will
Die Deutsche Bahn hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 300 Millionen Fahrgäste jährlich mit der Bahn fahren – doppelt so viele wie jetzt. Geplant sind neue Züge und neue Trassen. Bürgerinitiativen laufen Sturm.
Scheuer reagiert auf Maut-Urteil – und kündigt zwei Verträge
Schnelle Reaktion des Verkehrsministers: Noch am Tag des Maut-Urteils des Europäischen Gerichtshofs hat Andreas Scheuer die Verträge mit zwei an der Umsetzung beteiligten Firmen gekündigt. Eines davon meldet trotzdem finanzielle Ansprüche an.