Telefonnummer 08000000557
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498000000557

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498000000557
-
Sind älter als 8 JahreSimpert meldete die Nummer 08000000557 als Unbekannte
Hat bei uns angerufen... kenne diese Nummer nicht...kann also nichts gutes sein.
-
Sind älter als 8 JahreQuiritasby meldete die Nummer 08000000557 als Negativ
Ich habe die Nummer zurück gerufen. Es handelt sich tatsächlich um eprimo. Ich habe mich über die Anrufe beschwert, allerdings hat der Telefonberater nur seine neuen Tarife im Kopf gehabt.
-
Sind älter als 8 JahreBastiMD meldete die Nummer 08000000557 als Verwirrend
Rufen um 20:30 an. Es klingelt 3x, dann ist Schluss.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08000000557
- (0049) 08 00 00 00 55 7
- (0049) 08000000557
- (+49)08000000557
- (0049) 080 000 005 57
- (+49)080 000 005 57
- (+49)08 00 00 00 55 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Demonstrationen entwickeln sich zu „Happening mit Woodstock-Charakter“
Das Oberverwaltungsgericht Münster stoppte in letzter Minute die von RWE geplante Rodung des Hambacher Forst. Für die Umweltschützer ein Etappensieg. Jetzt gibt es erneut Demonstrationen gegen den Braunkohleabbau.
Wärmepumpen-Förderung laut Ministerium gesichert
Seit Februar 2024 fördert der Staat den Austausch alter Öl- und Gasheizungen durch klimafreundliche Alternativen. Das werde auch erst einmal so bleiben, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium.