Telefonnummer 08003302251
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498003302251

Meinung der Mehrheit: Positiv (5)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498003302251
-
2021-08-17Klaus meldete die Nummer 08003302251 als Negativ
Angeblich Telekom.Wollen Mailadesse haben ist der TK bekannt.Vorsicht!!!
-
2021-07-15Flizikowski meldete die Nummer 08003302251 als Negativ
Will meine Mailadresse. Dabei hat die Telekom Sie - also für mich ist das Betrug!
-
2021-07-13Silberlocke meldete die Nummer 08003302251 als Negativ
Aufgepasst !!! Unter dieser Nummer soll ich bei der Telekom anrufen, da sie meine E-Mail-Adresse nicht hätten ("unsere Brieftaube hat sich verflogen"). Absolut unseriös !!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08003302251
- (+49)080 033 022 51
- (0049) 08 00 33 02 25 1
- (0049) 08003302251
- (0049) 080 033 022 51
- (+49)08 00 33 02 25 1
- (+49)08003302251
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesrechnungshof fordert einen radikalen Ausgaben-Stopp
Der Bundesrechnungshof übt harte Kritik an der Krisen-Finanzpolitik der großen Koalition. Weil in wirtschaftlich guten Jahren Reformen ausblieben, brauche es jetzt unpopuläre Entscheidungen. Die Experten bezweifeln auch, dass das Land einfach wieder aus d
Keine Erhöhung – US-Notenbank legt Zinspause ein
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins nach zehn Erhöhungen in Folge erstmals wieder unverändert gelassen. Die Zinsspanne bleibt damit bei 5,0 bis 5,25 Prozent. Die Währungshüter wollen zunächst weitere Daten sichten.