Telefonnummer 08007242385445
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498007242385445

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498007242385445
-
Sind älter als 8 JahreSH meldete die Nummer 08007242385445 als Verwirrend
Ich: "Sie kennen die Bedingung - so geht das schon mal gar nicht."
-
Sind älter als 8 JahreZtrusted meldete die Nummer 08007242385445 als Negativ
Anruf um 01:32 Uhr, hat zweimal geklingelt und danach nichts mehr. Geht's eigentlich noch?
-
Sind älter als 8 JahreGeneric Cialis meldete die Nummer 08007242385445 als Verwirrend
Behaupten von der Bundesnetzagentur zu sein. Haben Daten von früheren Stromwechseln vorliegen. Sprach kaum deutsch.
-
Sind älter als 8 JahreVolkhard meldete die Nummer 08007242385445 als Verwirrend
Nervige aufdringliche Art
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08007242385445
- (+49)08 00 72 42 38 54 45
- (0049) 08 00 72 42 38 54 45
- (0049) 080 072 423 854 45
- (0049) 08007242385445
- (+49)08007242385445
- (+49)080 072 423 854 45
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutschland vor dem Windkraft-Peak
Bis 2030 soll der Ökostrom-Anteil in Deutschland auf 65 Prozent steigen. Doch Windenergie an Land spielt in den Szenarien der Branche plötzlich keine führende Rolle mehr. Eine andere Energiequelle könnte die Lücke füllen. Doch das ist heikel.
„Öfter mal die Treppe nehmen“ – So will die Bahn Strom sparen
Die Deutsche Bahn will ihre Mitarbeiter zum Stromsparen animieren und zahlt ihnen dafür 100 Euro. Sollte die Aktion erfolgreich sein, könnte die Prämie noch mal steigen. Mehr als einen symbolischen Effekt dürfte das angesichts des Stromverbrauchs der Bahn