Telefonnummer 08007242385749
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498007242385749

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498007242385749
-
Sind älter als 8 JahreFelixxx meldete die Nummer 08007242385749 als Negativ
Hier werden keine Riegel vorgeschoben !
-
Sind älter als 8 JahreGretchen meldete die Nummer 08007242385749 als Verwirrend
Behaupten besseren Strompreis und bereits vorher Telefonat mit einem Kollegen. Gebrochen Deutsch und laute Hintergrundgeräusche, hielt das zunächst für einen Karnevals-Scherz von Freunden aus München.
-
Sind älter als 8 JahreVinzenz meldete die Nummer 08007242385749 als Verwirrend
MailBox,Werbung, nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08007242385749
- (+49)08 00 72 42 38 57 49
- (0049) 08007242385749
- (+49)080 072 423 857 49
- (0049) 08 00 72 42 38 57 49
- (+49)08007242385749
- (0049) 080 072 423 857 49
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„In einer Welt, die wie verrückt Schulden macht, ist ein sicherer Hafen sehr gefragt“
Gold hat sich wieder von seinem Rekordhoch entfernt. Die Aussicht auf langfristig sinkende Zinsen in den USA haben zuletzt die Goldpreis-Rally angetrieben und das Edelmetall auf ein frisches Allzeithoch von 2194,99 Dollar gehievt. „Das ist der Inflationss
WhatsApp-Rivale weist Forderung nach Zugang zu verschlüsselten Inhalten zurück
Die Politik drängt darauf, Messengerdienste so zu verändern, dass Behörden besser Zugriff auf verschickte Nachrichten bekommen, etwa zur Terrorbekämpfung. Der Schweizer Anbieter Threema wehrt sich. Privatsphäre sei ein Menschenrecht, sagt der CEO.