Telefonnummer 08008821000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498008821000

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498008821000
-
Sind älter als 8 JahreKLM meldete die Nummer 08008821000 als Verwirrend
Mehrfache tägliche Anrufe. Nach Abheben wird aufgelegt. Habe diese Nr. jetzt in FritzBox gesperrt und meine Ruhe wieder ;-)))
-
Sind älter als 8 JahreLgr meldete die Nummer 08008821000 als Verwirrend
Meldet sich auf Englisch mit starkem AkzenT und gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Beschreibt ein Problem am PC bzw dass in der Technik ständig Fehlermeldungen ankommen... Man solle den PC starten und der sog. Techniker würde dieses abstellen, anderenfalls erlischt die Lizenz!
-
Sind älter als 8 JahreHeija meldete die Nummer 08008821000 als Negativ
Stromanbieter meldet sich und fragt nach persönlichen Daten. Empfehlung: blockieren und nichts beantworten
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08008821000
- (+49)080 088 210 00
- (0049) 080 088 210 00
- (0049) 08008821000
- (+49)08 00 88 21 00 0
- (+49)08008821000
- (0049) 08 00 88 21 00 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesbank tauschte dieses Jahr 53 Millionen D-Mark in Euro um
91.000 Mal hat die Deutsche Bundesbank in diesem Jahr bereits D-Mark in Form von Scheinen oder Münzen in Euro gewechselt. Der Gesamtwert lag bei 27 Millionen Euro – und damit höher als im vergangenen Jahr. Darunter waren auch etliche kuriose Fälle.
Regierung und Verbände wollen Ausbau von Wärmenetzen vorantreiben
Die Bundesregierung und die Energiebranche wollen gemeinsam den Ausbau von Wärmenetzen wie der Fernwärme vorantreiben. Bis 2030 solle zudem die Hälfte dieser Wärme klimaneutral erzeugt werden, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach einem Tre