Telefonnummer 081425069606
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4981425069606

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Pürgen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4981425069606
-
2021-09-28Anonym meldete die Nummer 081425069606 als Negativ
Umfrage für die Kanzleisoftware
-
2021-09-07Mm meldete die Nummer 081425069606 als Negativ
Vorsicht Ping Anruf- keine Deutsche Nummer - wenn man zurück ruft landet man an der Elfenbeinküste
-
2021-09-06Lp meldete die Nummer 081425069606 als Negativ
Nervig, rufen an und legen auf
-
2021-07-29Michael meldete die Nummer 081425069606 als Negativ
Marktforschungsinstitut VOCATUS ...
-
2018-11-16Anonym meldete die Nummer 081425069606 als Negativ
Ruft an aber keiner geht ran
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 081425069606
- (0049) 08 14 25 06 96 06
- (+49)081 425 069 606
- (0049) 081425069606
- (0049) 081 425 069 606
- (+49)08 14 25 06 96 06
- (+49)081425069606
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Klöckner will Asylbewerber als Erntehelfer
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner schlägt den Einsatz von Asylbewerbern auf deutschen Feldern vor. Sie sollen den Wegfall von Saisonarbeitskräften abfedern. Sie fordert, ihnen die Arbeitsaufnahme zu erlauben.
Böse Erinnerungen an Griechenland
Zum 1. Januar 2026 wird Bulgarien in den Euro-Club aufgenommen, doch im Land selbst ist die Mehrheit dagegen. Ökonomen werfen Sofia zudem vor, die Daten geschönt zu haben, um das Ziel zu erreichen. Ganz ähnlich war dies einst im Falle Griechenlands.