Telefonnummer 08221274006
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498221274006

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 24 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Villenbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498221274006
-
2020-06-10Nick meldete die Nummer 08221274006 als Negativ
Betrug finger weg!!!!
-
2020-05-05Telefonwerbungkiller meldete die Nummer 08221274006 als Negativ
Beschwerde bei der Regtp Bundesnetzagentur /Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/Beschwerdeeinreichen ... einreichen Liebe Leute, anderst hört das nicht auf.
-
2020-05-05L meldete die Nummer 08221274006 als Negativ
Rufen andauernd an, es nervt!
-
2020-04-21Hby82 meldete die Nummer 08221274006 als Negativ
Ruft ständig an, immer abgelehnt
-
2020-04-14Meik meldete die Nummer 08221274006 als Negativ
Spam
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08221274006
- (+49)08221274006
- (+49)08 22 12 74 00 6
- (+49)082 212 740 06
- (0049) 08221274006
- (0049) 08 22 12 74 00 6
- (0049) 082 212 740 06
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Italien bleibt im Haushaltsstreit mit EU-Kommission hart
Die italienische Regierung hat im Haushaltsstreit mit der EU-Kommission ihren umstrittenen Kurs einer höheren Neuverschuldung verteidigt. Die angepeilte Erhöhung des Defizits steht eigentlich nicht im Einklang mit dem Euro-Stabilitätspakt.
Der KfW-Förderstopp war nur der Anfang – das ist die Subventions-Streichliste der Ampel
Der abrupte Stopp der Gebäudesubventionen sorgt für Ärger bei Bauherren. Doch es dürfte nicht die letzte Förderung sein, die die Ampel streicht. WELT erklärt, welche Subventionen betroffen sind – und warum der Unmut vermeidbar wäre.