Telefonnummer 0825800134
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49825800134

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Villenbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49825800134
-
Sind älter als 8 JahreIlka meldete die Nummer 0825800134 als Verwirrend
Ruft mehrmals täglich an, zu verschiedensten Zeiten
-
Sind älter als 8 JahreBacelo meldete die Nummer 0825800134 als Unbekannte
War die AOK hatte vier Themen zur Auswahl. Was mich da ansprechen würde. Ich sagte für Ernährung. Sie fragte noch ob ich mit der AOK zufrieden währe und sie mich zu Fragen wieder anrufen dürfte. War soweit nett. Kann aber nicht sagen ob da noch ein Hintergedanke war. Wenn mir die Anrufe zu viel werden, sage ich es dann. Sicher ist man da trotzdem nicht.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0825800134
- (0049) 0825800134
- (0049) 082 580 013 4
- (+49)08 25 80 01 34
- (+49)0825800134
- (0049) 08 25 80 01 34
- (+49)082 580 013 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Vorbild Schweden – wie die deutsche „Flugzeugflucht“ verhindert werden soll
Die Luftfahrt in Deutschland befindet sich in der Krise. Hohe Kosten vertreiben die Airlines, die Zahl der von hier angesteuerten Flughäfen sinkt. Der Präsident des Luftverkehrswirtschaftsverbands rechnet vor, warum die Pläne der Politik zum Scheitern ver
Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal etwas stärker als erwartet
Die Folgen der Corona-Krise treffen die deutsche Wirtschaft härter als den Rest der Eurozone: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verringerte sich im ersten Quartal um 1,8 Prozent. Insbesondere der private Konsum brach ein.