Telefonnummer 088213700711
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4988213700711

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Kinsau - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4988213700711
-
Sind älter als 8 JahrePhil piper meldete die Nummer 088213700711 als Unbekannte
Die warten nur darauf bis man mit "Ja" antwortet und schon hat man ein Abo abgeschlossen!
-
Sind älter als 8 JahreSpoky meldete die Nummer 088213700711 als Negativ
O2 spamt mit dieser Nummer tagelang, gibt keine Ruhe.
-
Sind älter als 8 JahreJccarol meldete die Nummer 088213700711 als Verwirrend
Schon der zweite Anruf in wenigen Tagen von diesen *****öcher!
-
Sind älter als 8 JahreGottfriede meldete die Nummer 088213700711 als Verwirrend
Das ist eine Montagefirma die im Auftrag von Unitymedia arbeitet!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 088213700711
- (+49)088213700711
- (+49)08 82 13 70 07 11
- (0049) 088213700711
- (0049) 088 213 700 711
- (0049) 08 82 13 70 07 11
- (+49)088 213 700 711
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Angebot an erschwinglichen Wohnimmobilien am Tiefpunkt
Die Lage auf dem Immobilienmarkt spitzt sich zu: Laut einer Studie des Handelsblatts können sich, im Vergleich zum Vorjahr, weniger Haushalte eine Wohnimmobilie leisten. Experten nennen als Hauptgrund die gestiegenen Zinsen für Immobiliendarlehen.
Zehn Jahre vor gesetzlicher Pflicht – Duisburg legt Plan für Klimaneutralität vor
In Duisburg will man es wissen. Die Stadtwerke wollen mit einem riesigen Maßnahmenpaket die Stahlstadt zehn Jahre vor der gesetzlichen Pflicht CO₂-neutral machen. Für das ambitionierte Projekt benötigen zwei Drittel aller Haushalte eine neue Wärmeversorgu