Telefonnummer 08914377430023
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498914377430023

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498914377430023
-
Sind älter als 8 JahreChristianlp meldete die Nummer 08914377430023 als Unbekannte
Computerstimme mit einer Gewinnmitteilung - angeblich eine Notarkanzlei. Die Stimme versucht einen Rückruf zu erreichen.
-
Sind älter als 8 JahreThurindot meldete die Nummer 08914377430023 als Verwirrend
Nervt von morgens bis abends
-
Sind älter als 8 JahreGutmannst meldete die Nummer 08914377430023 als Negativ
Ständig erhalte ich Anrufe und dann ist niemand dran. Im Hintergrund hört man typische Callcenter-Geräusche. Bei Abwesenheit wird ständig der Anrufbeantworter voll gespannt. Absolut nervig.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08914377430023
- (+49)08914377430023
- (+49)08 91 43 77 43 00 23
- (0049) 08914377430023
- (0049) 08 91 43 77 43 00 23
- (0049) 089 143 774 300 23
- (+49)089 143 774 300 23
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Stank nach Gaststätte“ – Die besonderen Retouren-Probleme der Teppich-Lageristen
Seit der Corona-Pandemie steigen die Absatzzahlen von Teppichen. Doch die Branche steht vor wachsenden Problemen. Teilweise werden Hochzeiten auf Teppichen gefeiert – und diese dann als Retoure zurückgeschickt. WELT hat sich die Logistik vor Ort angesehen
Die EU hat einen Milliarden-Handelsüberschuss mit sich selbst
Handelsdaten der Europäischen Union weisen einer Studie zufolge auf massiven Betrug bei der Umsatzsteuer hin. Einer Analyse zufolge hatten die 28 EU-Staaten untereinander im Jahr 2018 einen Handelsüberschuss - obwohl eine Null unter dem Strich stehen müss