Telefonnummer 08914377430028
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498914377430028

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498914377430028
-
Sind älter als 8 JahreSuper cooper meldete die Nummer 08914377430028 als Verwirrend
Beleidigend
-
Sind älter als 8 JahreDeveloper_se meldete die Nummer 08914377430028 als Unbekannte
Soll von Microsoft kommen. Gefährlich. Unbedingt sofort auflegen
-
Sind älter als 8 JahreToha meldete die Nummer 08914377430028 als Verwirrend
Diese Nummer hat mich gerade angerufen, 26.11., das selbe wie bei den anderen- mit ausländischem Akzent sprechende Frau von der Uni Heidelberg möchte eine Umfrage zum Thema Gesundheit machen. Habe gesagt ich will nicht und aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08914377430028
- (0049) 089 143 774 300 28
- (+49)08914377430028
- (+49)089 143 774 300 28
- (0049) 08 91 43 77 43 00 28
- (0049) 08914377430028
- (+49)08 91 43 77 43 00 28
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bafög-Wohnpauschale reicht in fast allen Hochschulstädten nicht für Studentenbude
Die Bafög-Wohnpauschale von 380 Euro ist in 50 von 68 deutschen Hochschulstädten nicht genug, um die Kaltmiete zu bezahlen. Am höchsten ist der Anteil des Höchstsatzes, der fürs Wohnen ausgegeben werden muss, in drei Großstädten – an niedrigsten in im Ost
So vermeiden Sie teuren Pfusch am Bau
Schlechte Verträge, geplatzte Einzugstermine und 29 Mängel pro neuem Haus: Für Bauherren gibt es nach wie vor böse Überraschungen, obwohl das neue Bauvertragsrecht seit 2018 gilt. Wie man sich gegen den Pfusch schützt.