Telefonnummer 08914379105
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498914379105

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498914379105
-
Sind älter als 8 JahreBlad meldete die Nummer 08914379105 als Verwirrend
Was heißt man muss auf jedenfalls zahlen?ich habe eine Telefon flatrate da muss ich wohl nichts zahlen
-
Sind älter als 8 JahreDora meldete die Nummer 08914379105 als Negativ
Teleterror !
-
Sind älter als 8 JahreGreatMarius meldete die Nummer 08914379105 als Negativ
Diese Nummer gehört Felictas ruft dauernd an und legt auf.
-
Sind älter als 8 JahreZorro meldete die Nummer 08914379105 als Verwirrend
ERGO DIREKT
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08914379105
- (+49)08 91 43 79 10 5
- (0049) 08914379105
- (+49)08914379105
- (0049) 089 143 791 05
- (+49)089 143 791 05
- (0049) 08 91 43 79 10 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ihren Rekordgewinn wollen Tankstellen in Bezahlautomaten investieren
Vor allem mittelständische Tankstellenketten haben im letzten Jahr vom Wassernotstand auf dem Rhein und einem Raffinerieunglück profitiert. Doch weil ihnen das Personal fehlt, wollen viele Stationen jetzt ihr Bezahlmodell umstellen.
12 Euro waren schon beschlossen – Jetzt eskaliert der Streit um den „Staatslohn“
Kaum ein zentrales Wahlversprechen hat die Ampel bisher so schnell umgesetzt, wie den neuen Mindestlohn. Doch im Zeichen von Krieg und Inflation wächst die Kritik und die Angst vor einer Lohn-Preis-Spirale. Bald könnte der „Staatslohn“ vor dem Bundesverfa