Telefonnummer 0892152580
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49892152580

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49892152580
-
2023-01-12DH meldete die Nummer 0892152580 als Negativ
Rufen fast täglich an. Heute haben sie mich erwischt und wollten über “BAV Verträge” reden. Eindeutig Cold-Caller.
-
2022-11-25Xyz meldete die Nummer 0892152580 als Negativ
Machen lustige Telefonstreiche, einmal klingeln lassen und dann auflegen. Wenn´s scheee macht :-)
-
2022-09-19Mitarbeiter meldete die Nummer 0892152580 als Verwirrend
Pinganrufe. 1-2mal klingelt es dann legen sie auf. Aber es geht auch keiner ran, wenn man zurück ruft. Hammers nervig und mindestens mal komisch.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0892152580
- (0049) 08 92 15 25 80
- (+49)089 215 258 0
- (0049) 089 215 258 0
- (0049) 0892152580
- (+49)0892152580
- (+49)08 92 15 25 80
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stadtwerke erwarten dauerhafte Verdoppelung der Gas- und Stromtarife
Sinkende Energiepreise? Sind laut dem Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Stadtwerke nicht zu erwarten. Die Preiskrise sei auf Jahre hinaus nicht vorbei. Den Vorwurf, „Mondpreise“ zu verlangen, wies er für seine Branche zurück.
Regeln bleiben ausgesetzt – Kritiker monieren „Erlaubnis zum Schuldenmachen“
Die Fiskalregeln in der Eurozone werden auch 2022 außer Kraft bleiben. Als Grund nennt Brüssel die Pandemie-Folgen. Und auch danach werden die Zügel wohl locker bleiben. Wie die neuen Schuldenregeln aussehen könnten, zeichnet sich inzwischen ab.