Telefonnummer 08927275990
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498927275990

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498927275990
-
2022-02-14Monika meldete die Nummer 08927275990 als Positiv
Zeitschriften Abovertrag. Wollte sich nach abgelaufenem kostenlosem Testabo erkundigen ob Interesse an einem Abovertrag besteht. War überhauptnicht aufdringlich.
-
2022-02-07H.E. meldete die Nummer 08927275990 als Negativ
Extrem nervig! Rufen mit bestimmter Nummer an, dass das Handy nicht klingelt, sondern gleich auf der Maibox landen. Die rufen seit 2 Wochen jeden Tag an! Ich sehe immer nur Mailbox-Benachrichtigung.
-
2021-08-26Nick meldete die Nummer 08927275990 als Negativ
Wurde auf meinem telefon als spamverdacht gemeldet
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08927275990
- (+49)08927275990
- (0049) 08927275990
- (+49)089 272 759 90
- (0049) 089 272 759 90
- (+49)08 92 72 75 99 0
- (0049) 08 92 72 75 99 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Bei solchen Menschen habe ich eine Grenze, wie jeder andere auch“
Sie schauen in unsere Köpfe und verdienen dabei eine Menge Geld - so lautet zumindest ein Vorurteil. In der Realität aber ist der Alltag eines Psychiaters deutlich verzwickter. Chefarzt Dr. Bastian Willenborg verrät uns, wie es wirklich aussieht (Video, 1
Wegen Corona in Kurzarbeit – warum Sie das Taschengeld kürzen sollten
Viele Eltern leiden aktuell unter großen finanziellen und emotionalen Sorgen. Das spüren ihre Kinder – egal wie alt sie sind. Familien sollten daher offensiv über die Krise reden. Denn mit den richtigen Antworten können Kinder jetzt viel fürs Leben lernen