Telefonnummer 089919290250
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4989919290250

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4989919290250
-
Sind älter als 8 JahreHeliane meldete die Nummer 089919290250 als Unbekannte
Rufen 10 mal die Woche an.
-
Sind älter als 8 JahreJack Smith meldete die Nummer 089919290250 als Unbekannte
Mehrere Tage vom diese Tel-nummer haben angerufen (ich kontroliere mein Telefon)heute haben mich erwischt,ich sollte mit hilfe diese Frau, vom meine Krankenkasse (Bonus) Geld zurück bekommen.Gleich Krankenkasse angerufen
-
Sind älter als 8 JahreHelmutkohl meldete die Nummer 089919290250 als Unbekannte
Finger weg, auflegen! Aggressive Telefonverkaufsmasche mit angeblicher "Domainunsicherheit". Geben sich als 1&1 Firmenkundenservice aus.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 089919290250
- (+49)08 99 19 29 02 50
- (0049) 08 99 19 29 02 50
- (0049) 089 919 290 250
- (+49)089919290250
- (0049) 089919290250
- (+49)089 919 290 250
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So drehen die Briten die Globalisierung zurück
Die britische Regierung hofft, vor dem EU-Austritt noch Handelsverträge mit Ländern wie Japan oder Kanada abzuschließen, um die Verluste zu begrenzen. Doch ausgerechnet von dort kommt jetzt ein offener Brief – mit einer eindringlichen Warnung.
Wenn Alexa „beleidigt“ ist – die schwierige Beziehung zum Sprachassistenten
Siri, Alexa und Co. als Freund? Sprachassistenten werden von Nutzern gerne vermenschlicht. Besonders stark ausgeprägt ist dieses Verhalten bei Kindern. In Pandemie-Zeiten kann so eine digitale Beziehung ein Vorteil sein.