Telefonnummer 091192383
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4991192383

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Kunreuth - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4991192383
-
Sind älter als 8 JahreThekiter meldete die Nummer 091192383 als Unbekannte
Wenn ich rangehe sagt niemand was, werde momentan jeden Tag angerufen.
-
Sind älter als 8 JahreSiegbert meldete die Nummer 091192383 als Unbekannte
UNBEDINGT dran gehen! ist irgendwo im Bereich der Elfenbeinküste. Wenn ihr es also schafft, dran zu gehen, dann kostet ihr die Kerle so um die 10 Euro. xD ABER NICHT ZURÜCKRUFEN! Glaubt mir einfach: Es ist sehr (!) unwahrscheinlich, dass ein entfernter Verwandter gestorben ist und euch da hinten was vererbt hat ;)
-
Sind älter als 8 JahreSamoel meldete die Nummer 091192383 als Verwirrend
Verkauf war bei mir Volksstimme Magdeburg
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 091192383
- (0049) 091192383
- (0049) 09 11 92 38 3
- (+49)091192383
- (+49)09 11 92 38 3
- (0049) 091 192 383
- (+49)091 192 383
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nvidia erwartet Milliardeneinbußen wegen neuer Exportbeschränkungen für China – Aktie fällt
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China hohe Kosten. Diese würden im ersten Quartal mit 5,5 Milliarden Dollar ausgewiesen, wie das Unternehmen mitteilte.
„So lange wie möglich“ – Lamborghini schwört dem Verbrenner die Treue
Lamborghini stellt seinen neuen Temerario vor. Er verfügt zwar über Elektromotoren, der Großteil der Power kommt aber von einem Verbrennermotor. Dabei soll es auch bei zukünftigen Modellen überwiegend bleiben – selbst bei einem EU-Verbot ab 2035. Der Hers