Telefonnummer 092128997
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4992128997

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Töpen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4992128997
-
Sind älter als 8 JahreToaster meldete die Nummer 092128997 als Negativ
Nummer + hat angerufen, ein junger Mann meldete sich auf englisch, er sei Mitarbeiter von Microsoft, ich solle an meinen PC gehen und ein Programm installieren (Virus)...ich habe dann aufgelegt, hat versucht nochmal anzurufen, Nummer gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreOimel meldete die Nummer 092128997 als Verwirrend
Ich mag solche aufdringlichen werbe anrufe nicht. Schon garnicht am abend. Am besten man macht gar keine Verträge mehr.
-
Sind älter als 8 JahreBaluMH meldete die Nummer 092128997 als Unbekannte
Achtung Abo falle
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 092128997
- (+49)09 21 28 99 7
- (0049) 09 21 28 99 7
- (0049) 092 128 997
- (+49)092128997
- (0049) 092128997
- (+49)092 128 997
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Darum drängen sogar Zigarettenkonzerne auf eine Erhöhung der Tabaksteuer
Anfang 2020 fällt die Tabaksteuererhöhung erneut aus – das fünfte Jahr in Folge. Der Finanzminister lässt sich etwa 1,5 Milliarden Euro entgehen. Dabei liegt ein Entwurf in der Schublade. Auch die Industrie fände es gut, wenn er zur Anwendung käme.
Die Zahl der Bürgergeld-Bezieher steigt – und Heils „Job-Turbo“ stottert
Die Zahl der erwerbsfähigen Empfänger von Bürgergeld steigt. Mittlerweile sind es über vier Millionen – und auch der von Bundesarbeitsminister Heil verkündete „Job-Turbo“ für ukrainische Flüchtlinge zündet nicht.