Telefonnummer 092178776555030
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4992178776555030

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Töpen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4992178776555030
-
2019-08-26IchKotzBaeche meldete die Nummer 092178776555030 als Negativ
Da ruft man an, um lediglich einen Termin auszumachen ( wie gewohnt war ich viel zu höflich für diese DRECKS GESELLSCHAFT ) und dann wird mir ein derart unmotiviertes, aufmüpfiges, freches, extram grantiges DRECKS SUBJEKT an den Hörer geleitet...EKELHAFT! Wer kommt man auf die Idee ein derartiges MISTSTÜCK an die Hotline zu setzen???? Wegen derartigen Subjekten ist es doch absolut kein Wunder, warum immer mehr Menschen austicken.... Beim aller Besten Willen NICHT WEITERZUEMPFEHLEN!!!!! #HappyMonday
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 092178776555030
- (0049) 092178776555030
- (0049) 092 178 776 555 030
- (0049) 09 21 78 77 65 55 03 0
- (+49)09 21 78 77 65 55 03 0
- (+49)092178776555030
- (+49)092 178 776 555 030
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
100 Prozent Kakao – warum diese Tafel nicht Schokolade heißen darf
Für viele Scholaden-Liebhaber gilt: Je mehr Kakao drin steckt, desto besser. Doch eine neue Variante mit 100 Prozent Kakao darf nicht Schokolade heißen. Sie enthält zu wenig Zucker. Nicht der einzige Fall von absurden Regelungen im Lebensmittelrecht.
Seit der Flüchtlingskrise verdrängen politische Sorgen alle anderen Ängste
Die Sorge um den Klimawandel treibt die Bundesbürger um. Andere Ängste allerdings beschäftigen sie weitaus mehr, etwa die ungesteuerte Migration. Insgesamt aber sind die Deutschen so sorglos wie seit 25 Jahren nicht mehr.