Telefonnummer 092514309943
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4992514309943

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Töpen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4992514309943
-
Sind älter als 8 JahreSami. meldete die Nummer 092514309943 als Unbekannte
Nerven seit Monaten......da sie aber bei mir auf der Blacklist ist können die sich die Finger wund wählen.....
-
Sind älter als 8 JahreVeronastam meldete die Nummer 092514309943 als Negativ
Die Nummer ruft ständig an und legt sofort wieder auf - nerbt langsam! Vom Rückruf würde ich abraten - wer weiß warum die das machen!
-
Sind älter als 8 JahreMuller80 meldete die Nummer 092514309943 als Verwirrend
Ziemlich penetrante und nervige Anrufe!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 092514309943
- (0049) 092514309943
- (0049) 09 25 14 30 99 43
- (+49)09 25 14 30 99 43
- (+49)092514309943
- (0049) 092 514 309 943
- (+49)092 514 309 943
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt erlebt Deutschlands Zuversicht einen historischen Absturz
Nur noch ein Fünftel der 30- bis 59-Jährigen blickt hoffnungsvoll in die Zukunft. Dabei bildet die „Generation Mitte“ das Rückgrat der Gesellschaft. Ist die Generation schwer angeschlagen, sind die Folgen für das gesamte Land fatal.
78 Prozent Gewinneinbruch – und „es könnte noch schlechter werden“
Im ersten Quartal treffen die Auswirkungen des Coronavirus Daimler bereits hart. Vor Zinsen und Steuern brach der Gewinn um 78 Prozent ein. Eine langfristige Prognose traut sich der Konzern nicht mehr zu.