Telefonnummer 0935599701
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49935599701

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Birkenfeld bei Würzburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49935599701
-
Sind älter als 8 JahreJari kauppila meldete die Nummer 0935599701 als Unbekannte
Hintergrund Call Center Geräusche. Es nervt!
-
Sind älter als 8 JahreRaj120p1 meldete die Nummer 0935599701 als Negativ
Rufen heute 43 mal an, die machen sogar am Sonntag Telefonterror. Drecksäcke!
-
Sind älter als 8 JahreRitchy meldete die Nummer 0935599701 als Unbekannte
Kompetent, sehr freundlich, kein Verkauf, nur Marktforschung
-
Sind älter als 8 JahreIllusion meldete die Nummer 0935599701 als Verwirrend
Betrüger, wollen € für einen dämlichen Eintrag in ein Branchenverzeichnis. Bloß nicht ja sagen, die basteln daraus mündliche Zusagen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0935599701
- (+49)09 35 59 97 01
- (+49)093 559 970 1
- (0049) 09 35 59 97 01
- (+49)0935599701
- (0049) 093 559 970 1
- (0049) 0935599701
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit ihrer Doppelmoral tappen Daimler und BMW in die „Pinkwashing“-Falle
Im „Pride Monat“ Juni setzen sich Unternehmen gegen die Diskriminierung queerer Menschen ein. Immer öfter endet das in inkonsequentem Kommerz, kritisieren Teile der LGBTQI+-Community. Zwei deutsche Welt-Konzerne haben sich besonders blamiert und geraten n
Italien lockert – trotz 140er-Inzidenz
Die Fallzahlen in Italien sind derzeit mehr als doppelt so hoch wie etwa in Deutschland, dennoch sind dort weitreichende Lockerungen in Kraft getreten. Der ausschlaggebende Grund dafür dürfte die stark leidende Wirtschaft sein.