Telefonnummer 015142528548
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915142528548

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915142528548
-
2019-03-26Annie19 meldete die Nummer 015142528548 als Verwirrend
Mehrfach angerufen ohne sich zu melden. Heute dann Anruf um angeblich PKV zu verkaufen, legte mitten im Gespräch einfach auf.
-
2018-09-18CaptainCook meldete die Nummer 015142528548 als Negativ
Meldete sich als angeblicher Partner von myHammer. Sprach mich mit einem Nachnamen an, den ich seit Jahren nicht mehr habe. Wollte Google-Werbung verkaufen. Total unfreundlich der Typ und hat ohne Verabschiedung aufgelegt, als ich seine Angebote abgelehnt hatte.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015142528548
- (0049) 01 51 42 52 85 48
- (0049) 015142528548
- (0049) 015 142 528 548
- (+49)015 142 528 548
- (+49)015142528548
- (+49)01 51 42 52 85 48
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Müssen umdenken“ – Audi-Chef plädiert für autofreie Tage und Tempolimit
Zurück in die 70er-Jahre? Warum nicht, sagt Audi-Chef Markus Duesmann. Die damalige Idee von „autofreien“ Tagen könne den Deutschen auch in der heutigen Energiekrise helfen. Teure Spritpreise alleine reichten nicht, um den Autoverkehr zu reduzieren.
Gasverbrauch steigt um sieben Prozent – daran sind aber kaum die Haushalte schuld
Deutschland hat sieben Prozent mehr Gas verbraucht als vor einem Jahr. Dabei war es sogar wärmer. Die Zunahme bei Privathaushalten und Gewerbe betrage lediglich 2,5 Prozent, rechnet die Bundesnetzagentur vor.