Telefonnummer 01515783035
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491515783035

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491515783035
-
2021-11-26Michael meldete die Nummer 01515783035 als Negativ
Cold call, phishing Renten und Lebensversicherung
-
2021-06-21Zorro meldete die Nummer 01515783035 als Negativ
Unbekannte Anruferin will viele Informationen, welche Altervorsorgeverträge, seit wann, Beitragshöhe, Beschäftigungsverhältnis, Mobilnummer etc. Sie teilt mit, dass sie im Innendienst tätig ist und auch nichts machen kann, sich aber ein Berater melden wird. Anruferin akzeptiert kein Nein, wenn ich bestimmte Informationen, die mit dem Thema nichts zu haben, nicht geben will. Penetranter Auftritt und wirkt auf mich extrem unseriös.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01515783035
- (0049) 015 157 830 35
- (0049) 01 51 57 83 03 5
- (+49)015 157 830 35
- (+49)01515783035
- (0049) 01515783035
- (+49)01 51 57 83 03 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mehr Golf, weniger Tesla – Wolfsburg feiert seinen Anti-Visionär
Auf den wagemutigen Visionär Herbert Diess, der den Mund gelegentlich zu voll nahm, folgte an der Spitze des Volkswagen-Konzerns ein Pragmatiker mit dem Blick fürs Machbare. Der neue Vorstandschef Oliver Blume räumt auf. Viele Visionen seines Vorgängers v
Deutschland testet den Katastrophenfall - das müssen Sie über den „Warntag“ wissen
Am 10. September um 11:00 Uhr wird erstmals in Deutschland der Katastrophenfall getestet. Die Bevölkerung soll mit Alarmsignalen, Handymeldungen und Nachrichten auf Gefahren vorbereitet werden. Doch das System hat ein Problem: Es gibt nicht überall Sirene