Telefonnummer 015162
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915162

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915162
-
2022-05-23User404 meldete die Nummer 015162 als Negativ
Wurde heute bislang zwei Mal von der Nummer angerufen. Beim ersten Anruf bin ich dran gegangen, nach einer etwas längeren Pause begann eine Frau englisch zu sprechen (allerdings nicht nativ) - habe daraufhin aufgelegt
-
2022-05-20Mo meldete die Nummer 015162 als Negativ
Werde ständig angerufen/ die Endungen wechseln- ich nehme nicht ab
-
2022-05-16Lizzy meldete die Nummer 015162 als Negativ
Bekomme den ganzen Tag schon Anrufe von diesen Nummern! Entweder wird direkt wieder aufgelegt, oder es ist eine Osteuropäerin mit gräßlichem Englisch dran.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015162
- (0049) 01 51 62
- (+49)015162
- (0049) 015162
- (0049) 015 162
- (+49)015 162
- (+49)01 51 62
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Noch ist die Traditionsmarke Loewe nicht verloren
Der insolvente TV-Hersteller Loewe hofft auf Rettung. Inzwischen gibt es etliche Kauf-Interessenten für das Unternehmen, das zuletzt in den Händen von Finanzinvestoren war. Die möglichen Käufer setzen auf den Mythos der Marke.
Staatliche Förderung für erneuerbare Energien erreicht dieses Jahr neuen Höchststand
Die staatliche Förderung für erneuerbare Energien erreicht laut einer Prognose in diesem Jahr mit 23 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Das geht aus Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.