Telefonnummer 015166342255
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915166342255

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915166342255
-
Sind älter als 8 JahreYz meldete die Nummer 015166342255 als Negativ
Sehr Freudliches Gespräch gehabt, habe 15 sec meine Zeit investiert und sogar einen Gutschein bekommen :)
-
Sind älter als 8 JahreThiphereth meldete die Nummer 015166342255 als Verwirrend
Hacker gibt sich als Microsoft-Support. Sagt, dass es ein Problem mit Ihrem Computer und zeigen Ihnen die Teamviewer -Software zu installieren. Dies ist ein Spammer, Hacker und gefährlich. Microsoft wird nie erste Kontaktaufnahme mit ein Kunde direkt. Legen Sie auf und blockieren diese Nummer sofort.
-
Sind älter als 8 JahreHonker89 meldete die Nummer 015166342255 als Verwirrend
Spam-Anrufe Möglichst das Wort „ja“ vermeiden. Möchte die Neuerungen der Arbeitnehmersparzulage verkaufen. VWL doppelt usw. Nicht drauf einlassen! Sowas mit dem Arbeitgeber und der Hausbank klären.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015166342255
- (0049) 015 166 342 255
- (+49)015166342255
- (0049) 01 51 66 34 22 55
- (0049) 015166342255
- (+49)015 166 342 255
- (+49)01 51 66 34 22 55
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Von Inflation bis Fachkräftemangel – Was das Handwerk in die Knie zwingt
Zahlreiche Betriebe in Hamburg durchleben ein Wechselbad der Gefühle – wer eben noch optimistisch war, sieht sich nun mit einer neuen Gegenwart konfrontiert. Das dokumentiert auch eine aktuelle Umfrage.
„Die Schäden werden deutlich höher ausfallen“
Die Pandemie wird für die Deutsche Bahn noch teurer als bisher erwartet. Doch die Beschäftigten wollen sich nicht an den Mehrkosten beteiligen. Stattdessen drohen im Frühjahr Streiks.