Telefonnummer 015206391779
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915206391779

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915206391779
-
Sind älter als 8 JahreLugge meldete die Nummer 015206391779 als Negativ
Angerufen und bei Rückruf Nummer nicht vergeben; würde ich nach den Kommentaren auch als nervigen Betrugsspammer ansehen
-
Sind älter als 8 JahreWulle meldete die Nummer 015206391779 als Unbekannte
Rufen verteilt den Ganzen Tag an. Dann kommt man abends heim und denkt es ist wichtig - geht keiner ran.
-
Sind älter als 8 JahreGabe meldete die Nummer 015206391779 als Negativ
Nach mehr als einem Jahr muß der BMW schon unter den Anrufern vergeben sein
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015206391779
- (0049) 01 52 06 39 17 79
- (0049) 015 206 391 779
- (0049) 015206391779
- (+49)01 52 06 39 17 79
- (+49)015 206 391 779
- (+49)015206391779
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Flink für Medikamente – So gut funktioniert die Bestellung bei Mayd
Wenn man krank ist und das Haus nicht verlassen kann, helfen Medikamentenlieferdienste. Bei Mayd ist die Lieferung von Arzneimitteln kostenfrei. Im Test ist der Anbieter eine große Hilfe. Es gibt allerdings Probleme mit den Lieferzeiten.
Deutsche Bahn schafft Bahncard aus Plastik ab
Die Bahncard soll es künftig nur noch digital geben. Das hat die Deutsche Bahn verkündet. Nach DB-Angaben werden pro Jahr 5,1 Millionen Bahncards ausgegeben. Probe-Bahncards sind ab sofort betroffen. Doch auch alle anderen Vielfahrer sind bald betroffen.