Telefonnummer 015215161740
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915215161740

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915215161740
-
Sind älter als 8 JahreDado_99 meldete die Nummer 015215161740 als Verwirrend
Ja angebliche Aboteilnahme - sofort auflegen - die erzählen nur Mist
-
Sind älter als 8 JahreOttfried meldete die Nummer 015215161740 als Verwirrend
Rufen jeden Tag mehrfach an.
-
Sind älter als 8 JahreTestic meldete die Nummer 015215161740 als Unbekannte
Zweiter Anrufversuch in drei Wochen
-
Sind älter als 8 JahrePetra meldete die Nummer 015215161740 als Negativ
Ständig anrufe – Belästigung – geht zum Anwalt und Verbraucherschutz
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015215161740
- (0049) 01 52 15 16 17 40
- (+49)015 215 161 740
- (0049) 015 215 161 740
- (+49)015215161740
- (+49)01 52 15 16 17 40
- (0049) 015215161740
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
15 verlorene Jahre
Es ist ein Report des Versagens: Ökonomen bescheinigen der britischen Wirtschaft in einer großen Analyse 15 verlorene Jahre. Löhne, Produktivität, Investitionen – andere Staaten seien deutlich wohlhabender, selbst Deutschland. Wie schlimm steht es um Groß
„Keine Denkverbote mehr“ – wie Thyssenkrupp sich retten will
Das Management von Thyssenkrupp plant bei der erneuten Reorganisation umfangreiche Verkäufe und sucht Partner für das Stahl- und Marine-Geschäft. Statt immer neuer Umbaupläne wagt der einst stolze Ruhrkonzern damit einen überfälligen Schritt.