Telefonnummer 015218658990
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915218658990

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915218658990
-
Sind älter als 8 JahreBnny meldete die Nummer 015218658990 als Unbekannte
Habe bisher ca. 15 Anrufe erhalten. Wenn ich mich melde (das ist mein Geschäftstelefon!) wird aufgelegt. Es nervt unheimlich!
-
Sind älter als 8 JahreMichaela meldete die Nummer 015218658990 als Verwirrend
Es hat mein Mann erwischt bei 7 min über 55€ was für ein Betrug ist das denn
-
Sind älter als 8 JahreJo meldete die Nummer 015218658990 als Negativ
Herzlichen Glückwunsch, sie haben gewonnen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015218658990
- (0049) 01 52 18 65 89 90
- (+49)015218658990
- (+49)015 218 658 990
- (0049) 015 218 658 990
- (+49)01 52 18 65 89 90
- (0049) 015218658990
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kraftwerk aus E-Autos – diese alte Speicher-Idee soll jetzt die Stromnetze retten
Der Stromnetzbetreiber Tennet nutzt die Speicherkapazitäten von E-Autos, um kurzzeitig auftretende Frequenzschwankungen im Leitungsnetz auszugleichen. Es ist eine Vision aus den Anfangstagen der modernen Elektromobilität. Das wirkt sich auf die Ladegeschw
Konsumklima steigt leicht – „Wir stehen noch nicht vor einer Trendwende“
Das Barometer für das Konsumklima der Nürnberger Forschungsunternehmen GfK und NIM steigt um 0,7 Punkte. Der für das Barometer zuständige Konsumforscher Rolf Bürkl spricht von einer „positiven Stabilisierung auf niedrigem Niveau“.