Telefonnummer 015735984306
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915735984306

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915735984306
-
Sind älter als 8 JahreHerry19 meldete die Nummer 015735984306 als Negativ
Ich hätte zwei reisen und € gewonnen, als ich meine bankdaten nicht rausgeben wollte wurde das Gespräch beendet.
-
Sind älter als 8 JahreMuffinMarvinTV meldete die Nummer 015735984306 als Verwirrend
Wurde heute von der Nummer angerufen.
-
Sind älter als 8 JahreFloPdm meldete die Nummer 015735984306 als Unbekannte
Die Nummer ruft mich täglich mindestens 1 mal an! Die sollen mich einfach in Ruhe lassen...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015735984306
- (+49)01 57 35 98 43 06
- (0049) 015 735 984 306
- (+49)015 735 984 306
- (0049) 015735984306
- (0049) 01 57 35 98 43 06
- (+49)015735984306
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
58 Prozent des deutschen Stroms stammen aus erneuerbaren Energien
Im ersten Halbjahr 2024 wurden knapp 58 Prozent des deutschen Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt, laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Ganz ohne konventionelle Kraftwerke werde es aber nicht gehen, betonte der Verba
Mercedes-Benz prüft Verkauf konzerneigener Autohäuser
8000 Menschen arbeiten in 80 unternehmenseigenen Autohäusern: Nun befasst sich Mercedes mit einem Verkauf. Kündigungen soll es nicht geben, die Jobs seien bis zum Jahr 2029 gesichert. Laut Betriebsrat jedoch sei der Plan „ein Schlag ins Gesicht“.