Telefonnummer 015738315566
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915738315566

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915738315566
-
2021-01-11KaiW. meldete die Nummer 015738315566 als Negativ
Callcenter, entsprechender Lärm im Hintergrund, rhetorische Tricks, um Spende zu erhalten (bräuchten meine "Mithilfe"), angeblich Kinderkrebshilfe..
-
2021-01-08Inge meldete die Nummer 015738315566 als Negativ
Bedankt sich für eine Spende und versucht ein Gespräch anzufangen
-
2020-12-12Udo meldete die Nummer 015738315566 als Negativ
Spendenaufruf-angeblich Kinderkrebshilfe Anrufer erzählt einen von ***** Spenden und nennt angebliche Wohnadresse... nun ja deren Infos bzgl. meiner Adresse sind schon zehn Jahre nicht mehr aktuell!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015738315566
- (+49)015 738 315 566
- (0049) 015 738 315 566
- (+49)015738315566
- (0049) 01 57 38 31 55 66
- (+49)01 57 38 31 55 66
- (0049) 015738315566
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Ein Leben, wie wir es hier führen, könnten wir uns in Deutschland niemals leisten“
Deutschland fehlen Fachkräfte, es gibt über zwei Millionen offene Stellen. Zugleich zieht es viele Deutsche ins Ausland. Hier erzählen vier Menschen, warum sie ihre Jobs in der Heimat aufgaben und was Deutschland sich vom Ausland abschauen sollte.
Steigende Verschuldung bringt Hyperinflation – und am Ende die Währungsreform
Die großen Zentralbanken sind dazu übergegangen, staatliche Haushaltsdefizite monetär zu finanzieren. Die umlaufende Geldmenge ist weit über die wirtschaftliche Aktivität gestiegen. Folglich suchen Sparer jetzt nach Alternativen für die Wertaufbewahrung.