Telefonnummer 01575079132343
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491575079132343

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491575079132343
-
Sind älter als 8 JahreReinlinde meldete die Nummer 01575079132343 als Negativ
Bandansage mit Gewinnspiel auf Anrufbeantworter hinterlassen.
-
Sind älter als 8 JahreMaster meldete die Nummer 01575079132343 als Verwirrend
und und ständiger Telefonterror xmal Anrufe am Tag kann man gegen die Lebenszeitdiebe nichts unternehmen ? Anzeigenbei der Polizei ? Anruf für Verkauf und Werbezwecke ist doch verboten oder nicht ?
-
Sind älter als 8 JahreMaSc meldete die Nummer 01575079132343 als Unbekannte
Wurde mehrfach angerufen. Beim abnehmen wird automatisch aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreLJ meldete die Nummer 01575079132343 als Unbekannte
Debitel Werbung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01575079132343
- (+49)015 750 791 323 43
- (0049) 015 750 791 323 43
- (0049) 01575079132343
- (0049) 01 57 50 79 13 23 43
- (+49)01575079132343
- (+49)01 57 50 79 13 23 43
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Großbritanniens Abschied vom Bargeld
Großbritannien ist führend beim bargeldlosen Bezahlen, Corona beschleunigt die Entwicklung noch. Während Verbraucherschützer warnen, der Zugang zu Cash werde immer schwieriger, rücken ganz neue Optionen zur finanziellen Repression ins Blickfeld.
Die Kraft der Trauer im Zeitalter der Digitalisierung
Im Zeitalter der Digitalisierung ist es der Mensch, der sich auf die Suche begeben muss, was ihn noch ausmacht. Im Trauern und Weinen sollte kein Zeichen für Schwäche, sondern die Kraft eines Neubeginns gesehen werden – auch für Unternehmen.