Telefonnummer 0157542490
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49157542490

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49157542490
-
2022-04-01G. meldete die Nummer 0157542490 als Negativ
Ein Scam-Anrufer, welcher mir weiß machen wollte, dass ich Opfer eines Identitätsdiebstahls sei. Nicht nur, dass ich so unbemerkenswert bin, dass sich Identitätsdiebstahl nicht lohnen würde, hat diese Person auf Englisch gesprochen, was nicht minder merkwürdig für eine deutsche Nummer ist. Blockiert und hoffe, dass ich dieser Nummer nie wieder begegnen muss, wobei ich mich doch frage, wo zur Hölle die meine Nummer her haben?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0157542490
- (0049) 015 754 249 0
- (0049) 0157542490
- (0049) 01 57 54 24 90
- (+49)015 754 249 0
- (+49)0157542490
- (+49)01 57 54 24 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
300 Millionen Stellen betroffen – für diese Jobs wird KI zur ernsthaften Gefahr
Algorithmen wie ChatGPT könnten schon bald 20 Prozent aller Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Das sorgt nicht nur für einen gewaltigen Produktivitäts-Schub, sondern gefährdet weltweit viele Jobs. Drei gut bezahlte Berufsfelder trifft es besonders hart –
„Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen“, sagt der Diakonie-Präsident
Parteigänger oder gar Mitglieder der AfD hätten in den Reihen des evangelischen Wohlfahrtsverbands Diakonie nichts zu suchen, so Präsident Rüdiger Schuch. Vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen müsse aber immer erst das Gespräch mit den Betroffenen erfolgen.