Telefonnummer 015756108902
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915756108902

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915756108902
-
Sind älter als 8 JahreFirehand meldete die Nummer 015756108902 als Negativ
Hallo, ist diese Nummer von euch bekannt?
-
Sind älter als 8 JahreSergiodelgado meldete die Nummer 015756108902 als Unbekannte
Könnte mir einen günstigeren Stromanbieter empfehlen: Nein Danke
-
Sind älter als 8 JahreEsr swissi meldete die Nummer 015756108902 als Negativ
1.x Sonntag 5.7.17 um 17:21h, nur sms als entgangener Anruf.
-
Sind älter als 8 JahreNorsun meldete die Nummer 015756108902 als Verwirrend
Fragt einen nach dem aktuellen Stromanbieter aus u will u.a wissen, wieviel Personen im Haushalt leben. Außerdem ob man bereit wäre, den Anbieter zu wechseln.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015756108902
- (0049) 015 756 108 902
- (+49)01 57 56 10 89 02
- (0049) 015756108902
- (+49)015 756 108 902
- (+49)015756108902
- (0049) 01 57 56 10 89 02
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kein Kontakt zu Chinesen – die neuen Regeln der Reedereien
Das Coronavirus sorgt auf den Weltmeeren für Einschränkungen. Für Schiffe, die in China festmachen, gelten strenge Regeln. Das sorgt bei deutschen Firmen für Unruhe. Vor allem für eine Gruppe könnte die Epidemie drastische Folgen haben.
Der Fahrrad-Diebstahl in Deutschlands Großstädten – und seine unterschätzten Folgen
Bundesweit werden bis zu 600.000 Fahrräder pro Jahr gestohlen – in Metropolen ist das Problem besonders groß. Das spiegelt sich inzwischen auch in den Verkaufszahlen wider. Hoffnung macht der Branche allerdings das neue Lieblingsrad der Deutschen.