Telefonnummer 015780640148
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915780640148

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915780640148
-
Sind älter als 8 JahreWowoww meldete die Nummer 015780640148 als Unbekannte
Wollte mit einer Person von der Geschäftsleitung (namentlich erwähnt) sprechen, als ich sagte dass die Person nicht im Hause ist, wurde einfach aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreBoo meldete die Nummer 015780640148 als Unbekannte
- keine Antwort auf dem Anrufbeantworter hinterlassen
-
Sind älter als 8 JahreNektar meldete die Nummer 015780640148 als Unbekannte
Es nervt....geh seit Anfang an gar nicht erst ran....wüsste auch nicht wieso!
-
Sind älter als 8 JahreCryson meldete die Nummer 015780640148 als Verwirrend
O2 Hotline
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015780640148
- (0049) 015 780 640 148
- (+49)01 57 80 64 01 48
- (+49)015780640148
- (0049) 015780640148
- (+49)015 780 640 148
- (0049) 01 57 80 64 01 48
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Commerzbank schickt Mitarbeiter mit 56 Jahren in den Vorruhestand
Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof greift durch. Nach dem Motto: Alles muss raus. Weniger Filialen, Einschnitte im Kapitalmarktgeschäft, Tausende Stellen fallen weg. Was für Kunden und Mitarbeiter schmerzhaft ist, kommt bei Investoren gut an.
Heil kündigt Nullrunde beim Bürgergeld für 2025 an
Die Empfänger des sogenannten „Bürgergelds“ müssen nach zuletzt deutlichen Erhöhungen nun länger mit dem aktuellen Regelsatz zurechtkommen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) begründete dies mit Verfahrensgrundsätzen.