Telefonnummer 015787414540
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915787414540

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915787414540
-
2025-09-27Nein,Danke meldete die Nummer 015787414540 als Negativ
Achtung Scam: Keine privaten Daten am Telefon herausgeben und am besten erst gar keine Telefonnummern in privaten Anzeigen veröffentlichen. Die Person(en) nicht in die Wohnung lassen.
-
2025-08-03Privat meldete die Nummer 015787414540 als Negativ
Vorsicht: Organisierte "Schmucksammler" versuchen sich über private Kleinanzeigen Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Obwohl die Anzeigen meist gar nichts mit Schmuck, Uhren oder Antiquitäten zu tun haben. Sehr zwielichtige Herren, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. Einer davon heißt angeblich Herr Hanstein aus Mannheim. Eine weitere Nummer ist die 015259524803.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015787414540
- (+49)01 57 87 41 45 40
- (+49)015787414540
- (0049) 015787414540
- (0049) 015 787 414 540
- (+49)015 787 414 540
- (0049) 01 57 87 41 45 40
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Virologe spricht sich für probeweise Öffnungen aus
Während Schulen und Kitas öffnen, bleiben Restaurants und Theater geschlossen. Der Deutsche Lehrerverband warnt jedoch vor einer vorschnellen Öffnung, während ein führender Virologe zu Öffnungen rät.
Ab Juli steigt das Briefporto – um bis zu 20 Cent
Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post einen sogenannten Preiserhöhungsspielraum von 10,6 Prozent zugestanden. Jetzt muss der Konzern entscheiden, wie er diesen Spielraum für seine Produkte nutzt.