Telefonnummer 015792375850
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915792375850

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915792375850
-
Sind älter als 8 JahreAlero0d meldete die Nummer 015792375850 als Unbekannte
Angeblich Deutsche Telekom. Ich sollte neuen Vertrag abgschließen und alten Anbieter kündigen lassen. Vertrag sollte schneller sein.... haha..
-
Sind älter als 8 JahreMagic Wave meldete die Nummer 015792375850 als Negativ
Ruft dauernd an,frag mich woher die meine Nr.haben,soll angeblich ein Inkasso sein das abzockt,Vorsucht!
-
Sind älter als 8 JahreJeffreysog meldete die Nummer 015792375850 als Unbekannte
Ist Nervend ruft ständig an und erzählt mir was von Pizza
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015792375850
- (+49)015 792 375 850
- (+49)01 57 92 37 58 50
- (0049) 01 57 92 37 58 50
- (+49)015792375850
- (0049) 015 792 375 850
- (0049) 015792375850
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Top-Manager Reitzle wirft Bundesregierung bei Corona-Politik Versagen vor
Top-Manager Wolfgang Reitzle hält Deutschlands Krisenmanagement für beschämend. Nicht nur versage das Land beim Impfen, große Teile der öffentlichen Hand seien ein Sanierungsfall. Ein regelrechter „failed state“ sei die Hauptstadt.
Beamte dürfen nicht streiken – und werden trotzdem stark profitieren
Was viele nicht wissen: Ein erfolgreicher Streik im öffentlichen Dienst wird auch den Beamten ein lukratives Plus bescheren. Neben den aktiven Staatsdienern profitieren davon auch Hunderttausende Pensionäre und deren Hinterbliebenen. Eine Forderung ist ih